mammalife Brustkrebs Konzept Slide

Brustkrebs natürlich behandeln

Mit Bewegung und Achtsamkeit Heilung unterstützen

Brustkrebs – das ganzheitliche Nachsorge-Konzept

Gesundheit stärken mit mammaLIFE

mammaLIFE bietet ein bisher einzigartiges und wissenschaftlich fundiertes Konzept, um Frauen mit Brustkrebs auf Ihrem ganz persönlichen Weg zur Genesung und zurück ins normale – oder vielleicht in ein „neues“ – Leben zu begleiten.

mammaLIFE Mein Leben leben

mammalife-konzept

Herzstück des Programms ist die 3-wöchige Kompaktkur, in welcher der Grundstein für ein Leben mit Qualität gelegt wird. Zum Einsatz kommen dabei ausschließlich Maßnahmen, die nachweislich die Krankheitsbewältigung, die Lebensqualität oder die Prognose von Frauen mit Brustkrebs verbessern können. Die Kur findet in einem neuen und modernen Gesundheitszentrum in Bad Tölz statt. Ein idealer Ort zum Regenerieren und um neue Impulse aufzunehmen – ganz ohne Klinikatmosphäre. Im Anschluss an die Kur begleitet Sie mammaLIFE@home auf vielfältige Weise (App, Online-Treffen, Auffrischungsseminare vor Ort,…) bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben im Alltag.

Die Kompaktkur

mammaLIFE @home
Sie lernen
Reha

mammaLIFE-Kompaktkur

Die mammaLIFE-Kompaktkur für Frauen mit Brustkrebs kombiniert hervorragende medizinisch-gesundheitswissenschaftliche Qualität mit dem Wohlfühlcharakter einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Merkmale der Kompaktkur:

21 Tage Gesundheit und Regeneration in einer festen Gruppe

Moderne, ganzheitliche Maßnahmen (Achtsamkeit, Yoga, Ausdauertraining in der Natur, Ernährungsberatung und gemeinsames Kochen, Reflektion über Werte, Ziele und Visionen, ärztliche Betreuung, Physiotherapie, Massagen, Kuranwendungen)

Freie Wahl der Unterkunft (egal ob Hotel, Kur-Sanatorium oder Ferienwohnung – Sie entscheiden)

Elemente der Kompaktkur

Bitte die Überschriften der Elemente klicken, um mehr zu erfahren!

„Du kannst zwar die Wellen nicht aufhalten, aber du kannst lernen auf Ihnen zu reiten“ (Jon Kabat-Zinn)

Die Schwierigkeiten und Probleme des Lebens lassen sich nicht immer verändern oder lösen. Unsere Einstellung dazu jedoch schon! Eine achtsame Grundhaltung hilft uns klarer und weniger bewertend zu sehen, Wesentliches zu erkennen und Orientierung in uns selbst zu finden. Achtsamkeit bedeutet nichts anderes, als den gegenwärtigen Augenblick bewusst wahrzunehmen. Achtsam und bewusst zu leben bedeutet aber auch, die richtige Balance zu finden – zwischen Beruf und Privatleben, zwischen Leistung und Regeneration, aber auch zwischen Disziplin und Genuss. Achtsamkeit bildet in gewisser Weise die Basis von mammaLIFE – als Methode, vor allem aber als innere Einstellung, die alle Lebensbereiche umfasst.

Das mammaLIFE-Achtsamkeits basiert auf der bewährten MBSR-Methode, die Ende der 70er-Jahre vom amerikanischen Verhaltensmediziner Jon Kabat-Zinn und seinen Mitarbeitern an der Universitätsklinik von Massachusetts entwickelt wurde. Im Mittelpunkt steht dabei das Erlernen und Praktizieren geeigneter Meditationsübungen sowie der Transfer des Erlernten in den persönlichen Alltag.

Etliche klinische Studien belegen die positiven Auswirkungen von Achtsamkeitstraining bei Krebserkrankungen. Vor allem im Hinblick auf Ängste und Sorgen ist MBSR eine effektive Maßnahme, um mehr Gelassenheit zu entwickeln. Darüber hinaus stärkt Achtsamkeitstraining nachweislich psychische Fähigkeiten, wie z.B. Konzentration, Selbstvertrauen oder Empathie. MBSR wird von der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie als begleitende Maßnahme bei Brustkrebs empfohlen.

Stellen Sie sich eine Medizin vor, die so mächtig ist,
dass sie die Gehirnchemie verändern kann,
so vielseitig, dass sie eine ganze Reihe von physischen
und psychischen Problemen lindern kann,
so sicher, dass sie fast ohne Nebenwirkungen ist,
wenn sie maßvoll eingenommen wird,
und so billig, dass sie sich jeder leisten kann.
Diese Wunderdroge ist die körperliche Aktivität.
(Robert Hales)

Dass sich körperliche Aktivität äußerst positiv auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden auswirkt, ist weithin bekannt. Dass Bewegung sogar die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs (= Wiederauftreten) bei Brustkrebs reduzieren kann, wissen leider noch die Wenigsten. Dabei legt eine Reihe aktueller Forschungsergebnisse nahe, dass regelmäßige körperliche Bewegung die Überlebenschancen vor allem bei hormonsensitiven Tumoren um ca. 50% erhöhen kann! Und mit körperlicher Bewegung ist nicht Sport gemeint – sondern eine gemäßigte Ausdauerbelastung, wie zum Beispiel flottes Spazierengehen.

Im Rahmen des mammaLIFE-Programms lernen Sie, welche Bewegungsform für Sie geeignet ist und wie Sie mit ganz einfachen Mitteln Ihr alltägliches Bewegungspensum erhöhen können.

„Der Körper hat seine eigene Art des Wissens, das wenig mit Logik zu tun hat und viel mit Wahrheit, wenig mit Kontrolle und viel mit Akzeptanz.“ (Marilyn Sewell)

Durch Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung ist der Körper oft in Mitleidenschaft gezogen. Man ist durch die Therapie geschwächt, die Bewegungsfähigkeit ist oft eingeschränkt. Viele Frauen fühlen sich einfach „schlapp“. Mit einfachen Yoga-Übungen kann systematisch wieder Kraft und Flexibilität aufgebaut werden und der Geist kann entspannen. Im Rahmen des mammaLIFE-Konzepts dient Yoga vor allem dazu, die oftmals verloren gegangene Verbindung von Körper und Geist wieder her zu stellen. Yoga ist ein sanfter Weg, sich in seiner Lebendigkeit und Körperlichkeit neu kennen zu lernen und für sich selbst zu sorgen.

Studien zeigen, dass sich Yoga bei Frauen mit Brustkrebs positiv auf die Lebensqualität, auf die Stimmung, aber auch auf Ängste und Schlafqualität auswirkt.

Die Yogaübungen des mammaLIFE-Programms sind speziell auf die Bedürfnisse von Frauen mit Brustkrebs abgestimmt. Unsere leitende Yoga-Lehrerin weiß aus eigener Erfahrung, dass Yoga in einer solch schwierigen Lebenssituation helfen kann, sich wieder entspannter, kräftiger und mobiler zu fühlen.

Lasst Eure Nahrungsmittel Eure Heilmittel sein und Eure Heilmittel Eure Nahrungsmittel. (Hippokrates, griechischer Arzt)

In wie weit das Ernährungsverhalten eine Brustkrebserkrankung beeinflussen kann ist noch nicht endgültig klar. Fest steht allerdings, dass eine gesunde und genussvolle Ernährung einen sehr wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden leisten kann. Und fest steht auch, dass das Erlangen eines gesunden „Wohlfühlgewichts“ das Risiko für ein Rezidiv deutlich reduzieren kann. Darüber hinaus weiß man heute, dass es eine Reihe an schützenden Stoffen in der Nahrung gibt, die sich positiv auf Krebserkrankungen auswirken: Ballaststoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und andere bioaktive Substanzen.

Und dennoch gibt es nicht „die“ gesunde Ernährung für jedermann. Was für den einen genau das Richtige ist, kann für den anderen belastend sein. Die mammaLIFE– Ernährungsberatung hilft Ihnen dabei, eine Ernährungsform zu finden, die zu Ihnen passt, die Ihnen gut tut, die Ihnen schmeckt und die Sie in Ihrer persönlichen Lebenssituation gut umsetzen können.

Unsere erfahrenen Kurärzte begleiten Sie währen der drei Wochen mit ihrer medizinischen Kompetenz. Das besondere bei einer Kompaktkur – auch hier entscheiden Sie: Sie haben freie Arztwahl!

Neben den gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in der Gruppe durchgeführt werden, erhalten Sie regelmäßig Einzeltherapien. Von Physiotherapie über Massage bis hin zu Kneipp-Anwendungen, medizinischen Bädern und den natürlichen Tölzer Heilmitteln (z.B. Moor) steht Ihnen ein breites Spektrum an Maßnahmen zur Verfügung. In Abstimmung mit Ihrem Kurarzt wird ein für Sie passendes Therapiekonzept erarbeitet.

Eine Krebserkrankung kann zu einer Reihe körperlicher, psychischer und sozialer Belastungen führen, die Außenstehende nur schwer nachvollziehen können. Ganz am Anfang steht oft die Konfrontation mit der eigenen Endlichkeit, einhergehend mit einer tief greifenden Verletzung der körperlichen Unversehrtheit. Gerade im Zusammenhang mit der Behandlung haben viele Frauen das Gefühl, ihre Selbstbestimmung über das eigene Leben verloren zu haben. Gewohntes kann gar nicht mehr oder nur mehr teilweise verrichtet werden. Durch operative Eingriffe stellen sich Fragen bezüglich des eigenen Körperbildes und der Sexualität. Dazu verändern sich durch die Erkrankung oftmals soziale Beziehungen, was auch zu einer Bedrohung des Selbstwertgefühls führen kann. Und nicht zu letzt die immer wieder kehrende Angst vor einem Rückfall.

Psychoonkologische Betreuung hilft dabei, individuelle Probleme und persönliche Fragen im Zusammenhang mit der Brustkrebserkrankung zu klären. Unzählige Studien zeigen außerdem, dass sich psychoonkologische Maßnahmen sehr positiv auf häufige psychische Begleitsymptome wie depressive Stimmung oder Ängste auswirken.

Ich liebe, was ich tue. Ich liebe, wo ich bin. Ich liebe, mit wem ich bin. (Andrea Sixt, Autorin von „Endlich gesund! Meine 7 Sicherungen für ein Leben ohne Krebs“)

Gesundheit und Heilung können nicht erzeugt werden, wir können aber möglichst günstige Rahmenbedingungen schaffen, damit diese sich entfalten können. In begleitenden Gesundheits-Seminaren lernen Sie die wichtigsten Faktoren für ein gesundes und glückliches Leben kennen. Gleichzeitig bieten diese Seminare Raum, um sich über Ihre persönlichen Werte, Visionen und Ziele für Ihr weiteres Leben klarer zu werden. Denn Sie sind der wichtigste Mensch in Ihrem Leben. Und Sie haben die Chance und die Verantwortung das Beste aus Ihrem Leben zu machen.

mammaLIFE@home

Damit Sie alles, was Sie sich während der Kur vorgenommen haben, möglichst gut umsetzen können, begleiten wir Sie auf Wunsch auch über Ihren Aufenthalt hinaus. Dabei setzen wir auf innovative und bewährte Lernmethoden:

Mit der mammaLIFE-App können Sie alle Übungen als Audiodatei mit nach Hause nehmen und über ein interaktives Forum mit mammaLIFE und den anderen Teilnehmerinnen verbunden bleiben.

Das mammaLIFE-Manual enthält die wichtigsten Informationen, Übungen und Notizen für Ihr persönliches Gesundheitstraining.

Ein Coaching-Kalender unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele, Träume und Visionen in die Tat umzusetzen.

Auf Audio-CD’s können Sie alle wichtigen Achtsamkeits-, Yoga- und Entspannungsübungen mit nach Hause nehmen.

Unsere Gesundheitscoaches beraten Sie in regelmäßigen Abständen telefonisch zu ihren persönlichen Fragen und Vorhaben.

Sie können sich während Ihrer Kompaktkur entscheiden, ob Sie das mammaLIFE@home-Paket dazu buchen möchten.

Mit mammaLIFE lernen Sie

Ihre Selbstheilungskräfte zu stärken und so trotz Belastungen Ihr Leben zurückzugewinnen.

gut mit schwierigen Gefühlen wie Ängsten, Unsicherheit und Kontrollverlust umzugehen.

Ihr Immunsystem mithilfe von körperlicher Bewegung, Meditations- und Yoga-Übungen zu stärken und belastende Nebenwirkungen besser zu bewältigen.

eine gesunde, genussvolle und für Sie geeignete Ernährungsweise kennen.

wie Sie Klarheit über Ihre ganz persönlichen Werte, Ziele und Träume bekommen.

wie Sie Ihre Pläne und Vorhaben erfolgreich umsetzen und möglichst nachhaltig in Ihr Leben integrieren können.

mammaLIFE und Reha

  • mammaLIFE ist keine Rehabilitationsmaßnahme, sondern eine ambulante Vorsorgeleistung nach § 23 SGB V in einem anerkannten Kurort in Verbindung mit einem innovativem Nachbetreuungskonzept.
  • mammaLIFE kann für Frauen, die keine klassische Anschlussheilbehandlung (AHB) oder Reha wünschen, eine sinnvolle Alternative sein.
  • Eine Teilnahme am mammaLIFE – Programm ist grundsätzlich zu jedem Zeitpunkt, auch einige Jahre nach Abschluss von Behandlung und AHB im Sinne einer Zweit- oder Festigungskur, möglich. Bitte sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
  • Die mammaLIFE – Kur ist im Gegensatz zur stationären Rehabilitation eine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Auch private Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernehmen die Behandlungskosten auf Anfrage.
  • mammaLIFE richtet sich an Frauen mit /nach Brustkrebs in oder nach adjuvanter Behandlung.

Erfahren Sie mehr über unseren Kurort!

mammaLIFE Broschüre